Am vergangenen Samstag fand unsere Generalversammlung statt. Sören Loos begrüßte 65 Musikerinnen und Musiker im Musikhaus und eröffnete die Versammlung ordnungsgemäß. Anschließend fand eine Schweigeminute für verstorbene Ehrenmitglieder, ehemaligen Mitglieder und Freunde statt.
Sebastian Kloth übernahm das Schreiben des Protokolls und verlas ebenfalls das Protokoll der letzten Generalversammlung. Mit dem Bericht über das Geschäftsjahr 2024 folgte Markus Wüllers Beitrag. Hierbei lobte er das Engagement, welches bei der Werbung für Spenden von allen Musikerinnen und Musikern an den Tag gelegt wurde. Nur mit dieser Hilfe kann ein Vorstand auch so eine tolle Vorstandsarbeit leisten.
Die beiden Kassenprüfer Philipp Soggeberg und Daniel Ahmann bestätigten eine lückenlose und einwandfreie Kassenführung und beantragten daraufhin die Entlastung des Vorstandes – diese erfolgte daraufhin einstimmig.
Neuwahlen
Ein großer Punkt auf der Agenda der diesjährigen Generalversammlung waren die Neuwahlen. Der gesamte „alte“ Vorstand wurde wiedergewählt und erfuhr durch die Mitglieder in der Versammlung große Zustimmung und Applaus. Der neue alte Vorstand besteht aus:
- Vorsitzender: Sören Loos
- Vorsitzender: Wenzel Krampe
Geschäftsführer: Markus Wüller
- Kassiererin: Anika Hinzmann
- Kassiererin: Jennifer Giese
Beisitzer/innen: Michael Pieper, Annelen Hölting, Lisa Nondorf und Sebastian Kloth
Kapellmeister Niklas Brand
Pressewartin: Lea Hinzmann-Krampe
Ausbildungskoordinatorin: Monika Heisterklaus
Auch alle bisherigen Notenwarte bleiben. Ein großer Dank geht raus an Benedikt Hölting, Niklas Pierick und Jannis Grömping.
Ebenfalls zu wählen war der Gerätewart. Karl-Heinz Juchheim hat das Amt bekanntlich auf Lebenszeit und wurde von Sören Loos als Gerätewart des Jahrhunderts bezeichnet. Er dankte Karl-Heinz für die vielen, vielen Jahre und übergab ihm unter stehendem Applaus ein Präsent im Namen des Vereins. Karl-Heinz bekommt nun Unterstützung von Leo Soggeberg bei der Pflege des Musikhauses.
Der Festausschuss kann sich nun ebenfalls über weitere tatkräftige Unterstützung freuen: Andrea Jansen, Benedikt Hölting, Stephan Limberg und Daniel Ahmann sind nun mit von der Partie.
Berichte der Dirigenten
Christoph Weigel beginnt mit seinem Bericht über das vergangene Jahr. Besonders zu erwähnen sind hier die Vorspieltage, die Christoph als sehr positiv wahrnimmt. Auch die Marschprobe wurde positiv aufgenommen. Die Auftritte im Jahr 2024, die besonders in Erinnerung geblieben sind waren die Extraschicht auf der Zeche Fürst Leopold, das Schützenfest mit der Ehrenmalfeier in Rhade, das Feuerwehrfest, das erfolgreiche Probewochenende und dann die Neujahrskonzerte 2025 (ja, Christophs Rückblick geht immer bis zum Neujahrskonzert des nächsten Jahres).
Jörg Pelzer nutzte die Generalversammlung und lobte die Vorstandsarbeit im Hinblick auf die Jugend- und Ausbildungsarbeit. Das Jugendorchester in das Ausbildungsorchester umzubenennen war die absolut richtige Entscheidung, da mittlerweile 10 Personen über 25 Jahren dabei sind. Das Ausbildungsorchester ist so gut aufgestellt, dass es besonders bei dem Adventskonzert und den Neujahrskonzerten großartig abliefern kann. Er berichtete ebenfalls, dass er sprachlos war, als er für 15 Jahre geehrt wurde und trug sein von uns verliehenes Abzeichen mit Stolz.
Bericht der Jugendarbeit
Die beiden Jugendleiter Jannis Grömping und Anne Hülsken trugen ihren Vortrag wieder abwechselnd vor. Besondere Aktionen mit den Kindern und Jugendlichen in der Ausbildung waren die Movie und Action Night, Klettern im Kletterwald Borken, die Autowaschaktion und dem Plätzchen Backen bei der Bäckerei Heine. Acht Jugendleiter haben in diesem Jahr an der Juleica-Schulung des VMB teilgenommen, die an zwei Wochenenden stattfand. Gratulation!
Bericht Ausbildungsarbeit
Aktuell befinden sich 61 Schülerinnen und Schüler in der Musikausbildung, fuhr Monika Heisterklaus fort. Die Probenarbeit läuft toll, jedoch gestaltet es sich in der heutigen Zeit immer schwieriger Musiklehrer für Vereine zu finden.
Musiker des Jahres
Musiker des Jahres 2024 wurde Sebastian Kloth. Verdient gewann er den Titel, denn er engagiert sich mit Herzblut im Verein und der Vorstandsarbeit. Er ist der Mann für Technik, Digitales und Software. Besonders in Erinnerung bleibt wohl sein mit Alexander Stroick zusammen erstellter Aufbau-Zeitraffer Film vom Neujahrskonzert 2025, der haarklein widerspiegelt, welcher Aufwand das Konzertwochenende für die Musikerinnen und Musiker darstellt. Herzlichen Dank für deine Arbeit Sebastian!
Sonstiges
Ein spannender Tagesordnungspunkt der Generalversammlung ist der Punkt Sonstiges, denn viele Musikerinnen und Musiker warteten voller Vorfreude auf den aktuellen Planungsstand zur Brotzeit 2025. Wenzel Krampe erläuterte, dass wir in diesem Jahr die Brotzeit durchführen könne, wie bisher: Jeder kann kommen – kein Eintritt und das Mitbringen von Snacks und Getränken bleibt erlaubt!
An dieser Stelle könnten wir noch mehr verraten, tun wir aber erst zu gegebener Zeit!
Sören Loos schloss die Versammlung und einem gemeinsamen Abendessen konnte nichts mehr im Wege stehen.
Hinterlasse einen Kommentar